für historische Fahrzeuge am letzten Sonntag im April in Weißenkirchen in der Wachau.
1. Durchgang ab 10:00 Uhr, 2. Durchgang ab 14:30
Programm / Starterliste ist online!! Und ... Schönwetter!!!
Die Starterliste ist online, lade sie hier herunter oder schau sie online an!
Am Samstag zunehmend sonnig. Wolken und Nebel lockern auf, letzte Regenschauer in den Voralpen klingen bald ab. Im Westen mäßiger, im Osten lebhafter bis kräftiger Nordwind. Die höchsten Temperaturen: 14 bis 19 Grad.
Am Sonntag viel Sonnenschein. In der Früh ziemlich frisch, am Nachmittag 13 bis 20 Grad. Besonders im Mostviertel weht lebhafter Ostwind.
(heruntergleladen von wetter.orf.at am 22.4. abends)
Informationen für Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen sind online
Liebe Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen, bitte laden Sie sich die Informationen hier herunter und studieren Sie diese sorgfältig.
Liebe Teilnehmer*innen, bitte drucken Sie sich die Fahrzeugkarte aus, füllen Sie diese aus und befestigen Sie diese schon an Ihrem Fahrzeug, damit die anderen Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen alles Wichtige über Ihr Schmuckstück erfahren!
Nennungen sind weiterhin möglich
Die Nennung ist hier weiterhin möglich. Ab dem 8.April ist eine um 5 Euro höhrere Nenngebühr zu bezahlen, ab dem 22.April um 12 Euro mehr.
Pokale
Für die Siegerpreise haben wir uns heuer etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unten ein kleiner Einblick in Jimmys Pokalwerkstatt. Wo die sind, gibt es noch viel mehr davon. Herzlichen Dank richten wir an Christoph Eichinger von Eichinger Motoren und Christian Seemann von See-Tich!
P.S.: Wer uns schon Teile für das kommende Jahr zur Verfügung stellen will, Kolben mit Pleuel dran, Ventile, Ventilfedern, Stoßstangen, Kipphebel und Bauteile in vergleichbarer Größe können bei der Siegerehrung abgegeben werden.
P.P.S.: Herzlichen Dank an meine Kinder und deren Partner für die großartigen kreativen Leistungen!
Essen!!
Wir haben einen neuen Caterer. Für uns kocht Fred von der Grill-Bar. Es gibt Käsespätzle mit Eisbergsalat, Gemüse Curry Pfanne oder Specklinsen mit Serviettenknödel.
Co2 Kompensation 2025
Heuer haben wir uns etwas Besonderes für die CO2-Kompensation einfallen lassen. Die Volksschule in Weißenkirchen wird heuer Bäume pflanzen und wir werden die Bäume bezahlen.
Seibern ist nachhaltig.
Unserer Teilnehmer:innen haben freiwillig 492 Euro an CO2-Kompensation zum Nenngeld dazu bezahlt. Diese haben wir bei myclimate in ein Waldschutzprojekt inverstiert. Details findest Du hier.
Mitseibern! Seiberer Bergpreis und Radbergwertung 2025
Seibert mit uns! Der nächste Seiberer Bergpreis wird am 27.4.2025 stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt! Bis dahin frohe Weihnachten, frohe Ostern, lebt lang und in Frieden und möge die Macht mit Euch sein!
Impressionen
- Bilder von Heinz Krebs vom Seiberer 2024
- Bilder vom Seiberer Bergpreis 2024
- Videos vom Seiberer Bergpreis 2024